Wir wurden auf eine Ölspur in unmittelbarer Entfernung zu unserem Feuerwehrhaus aufmerksam. Die Ölspur erstreckte sich über ca. 300m. Wir informierten den Bauhof, der die Ölspur beseitigte.
Die Leitstelle alarmierte uns zu einer unklaren Rauchentwicklung. Wir stellten einen Papiercontainer im Vollbrand fest. Das Feuer löschten wir erfolgreich unter schwerem Atemschutz ab.
Auf einer Baustelle erlitt eine Person einen medizinischen Notfall. Da sich die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ottobeuren in der 10-Jahres-Inspektion befand, wurden wir mit der Drehleiter zur Unterstützung gerufen. Wir retteten eine Person und übergaben sie dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung.
Wir wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Holzgünz zu einem gemeldeten Heckenbrand alarmiert. Die Feuerwehr Holzgünz brachte das Feuer bereits vor unserem Eintreffen unter Kontrolle. Somit war für uns kein Eingreifen erforderlich.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung in einem Gebäude. Das ersteintreffende Fahrzeug meldete ein Industriegebäude im Vollbrand. Wir unterstützten die Löscharbeiten mit unserer Drehleiter.
Es wurde eine hilflose Person in der Iller gemeldet. Tatsächlich befand sich die Person in der Memminger Ach und konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits erfolgreich aus dem kniehohen Bach gerettet werden. Somit war kein Eingreifen erforderlich.
Eine vermeintliche Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage stellte sich vor Ort als Störung der Anlage heraus. Die Anlage hatte nicht ausgelöst. Für uns war kein Eingreifen erforderlich.
Eine gemeldete unklare Rauchentwicklung im Freien stellte sich vor Ort als kontrolliertes Lagerfeuer dar. Für uns war somit kein Eingreifen erforderlich.
Bei einer Notfalltüröffnung war die Tür bei unserem Eintreffen bereits gewaltsam durch die Polizei geöffnet worden. Wir verschlossen im Anschluss den Zugang wieder.
Wir öffneten eine Wohnungstür gewaltsam, um den Rettungsdienst zu einer vermeintlich hilflosen Person einzulassen. Wie sich herausstellte, war die Person wohlauf.
In Amendingen ereignete sich ein Verkehrsunfall zu dem uns die Leitstelle zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen alarmierte. Das Unfallfahrzeug stand neben der Fahrbahn zwischen Bäumen. Personen befanden sich keine im Fahrzeug. Somit war für die Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich.
Die Leitstelle alarmierte uns zu einer Notfalltüröffnung.Wir öffneten die Tür und ließen den Rettungsdienst zur Behandlung einer hilflosen Person in die Wohnung.