In einem der letzten Übungsdienste 2024 widmete sich der Löschzug 2 der Personenrettung mittels Drehleiter. Dieses wiederkehrende Einsatzszenario erfordert stetige Übung zum Zwecke der Routine. Die Mannschaft des Hilfeleistungslöschfahrzeugs 40/1 kümmerte sich um die Absicherung der Fahrzeuge sowie die Ausleuchtung der Übungsstelle. Währenddessen positionierte die Besatzung der Drehleiter 30/1 jene an geeigneter Stelle und befestigte die Schleifkorbtrage inklusive Rettungsboard vorschriftsgemäß am Drehleiterkorb.

Mit zwei Einsatzkräften fuhr der Drehleitermaschinist anschließend rund 15 Meter in die Höhe und leiterte am Balkon im dritten Stock des Schlauchturms an, sodass ein Überstieg möglich war. Ein Übungsdummy wurde direkt erst versorgt, auf das Rettungsboard umgelagert und gesichert auf der Trage am Drehleiterkorb nach unten transportiert.

Die beiden Durchgänge wurden abschließend durchgesprochen, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen.