Dein Weg in die Feuerwehr

Die Vielfalt macht's!


Erlebe das Spektrum aus Technikeinsatz, Blaulichtfahrten, Fitness, Weiterbildung und dem Zusammensein von Jung & Alt im Feuerwehrverein hautnah mit!

Es ist nie zu spät für DEINEN EINSATZ!


Bereits über 120 ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte engagieren sich in einem abwechslungsreichen Einsatzgebiet für die Stadtgesellschaft Memmingens.

Bestens aufgehoben!

Fachwissen

Von der Modularen Truppausbildung bis hin zum Atemschutzlehrgang - all das Wissen für DEINEN EINSATZ nimmst Du aus Lehrgängen in Memmingen oder an den Landesfeuerwehrschulen mit.

Persönliche Schutzausrüstung

Du wirst für DEINEN EINSATZ vollumfänglich ausgestattet - von hitzebeständiger Einsatzklamotte über Tagesdienstkleidung bis hin zur Ausgehuniform.

Versicherungsschutz

Bei einem hoffentlich nie eintretenden Schadensfall bist Du über die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse versichert.

Kameradschaft

Teamplayer? Mit von der Partie sind rund 120 Memminger BürgerInnen aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen!

Ehrenamtskarte

Erhalte bayernweit Ermäßigungen in Geschäften, Cafés sowie Kultur- und Sporteinrichtungen als Anerkennung für DEINEN EINSATZ.

Mehr als nur ein EINSATZ

Profitiere von Deinem Feuerwehr-Wissen in Sachen Brandschutz und Erste Hilfe auch außerhalb des Feuerwehrdienstes.

Gute Gründe für DEINEN EINSATZ

Mitlernen & Mitwachsen

Ein Feuerwehrleben lang!

Starte jetzt in DEINEN EINSATZ!

Memmingen ist Dein Wohn- oder Arbeitsort?Deine Wege zu uns!


Du willst zu DEINEM EINSATZ und wohnst oder arbeitest in Memmingen? Dann fehlt nur noch ein Schritt!
Kontaktiere uns per E-Mail oder sprich uns bei einer unserer Aktionen oder Übungen an!

Du kommst aus einem Memminger Stadtteil?  Kein Problem, wir stellen gerne den Kontakt zur jeweiligen Stadtteilfeuerwehr her.

Schreibe uns
Deine Einsatzperspektiven

Deine Grundausbildung & viele weitere EINSÄTZE

Die Grundausbildung durchläufst Du innerhalb von vier Wochen. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt wichtig, weswegen die Einheiten unter der Woche am Abend sowie samstags stattfinden. Du lernst dann die wichtigsten Basics in Sachen Brennverhalten, Löschaufbau, Technischer Hilfeleistung, Erster Hilfe, Umgang mit der Feuerwehrtechnik und Sprechfunken.

Und danach ist noch lange nicht Schluss – Du hast viele Möglichkeiten, Dich in der Feuerwehr Memmingen weiterzuentwickeln:

  • TruppführerIn
  • Atemschutz- geräteträgerIn
  • MotorsägenführerIn
  • MaschinistIn
  • GruppenführerIn
  • ZugführerIn
  • Leistungsabzeichen
  • Brandwache im Theater
  • Mitarbeit in den Einheiten

Übung macht den Meister


Dein Übungsalltag in einem unserer 5 Löschzüge wird sich folgendermaßen gestalten:

  • Zugsdienst: alle zwei Wochen wird im Verband Deines Löschzugs etwa 2 Stunden geübt. Beginn ist immer um 19.30 Uhr, entweder montags, mittwochs, donnerstags oder freitags – je nach Löschzug.
  • Fahrdienst: einmal im Monat wird den Fahrzeugführern eine tiefergehende Übungsmöglichkeit für den einsatzsicheren Umgang mit den Fahrzeugen angeboten. Doch auch für Nicht-Lkw-Fahrer bietet der Fahrdienst die Gelegenheit, sich mit spezifischer Technikausrüstung auseinander zu setzen.
  • Dabei an Deiner Seite – Dein persönlicher Ansprechpartner!
    Von erfahrenen KameradInnen wirst Du langsam an die Feuerwehraufgaben herangeführt und in das Vereinsleben integriert. An sie kannst Du Dich mit jeder Frage wenden

Du als Glied in der Einsatzkette:

  • Die Alarmierung erfolgt über Funkmeldeempfänger.
  • Du kannst mit etwa 50 Einsätzen pro Jahr rechnen.
  • DEIN EINSATZ ist gewissermaßen voraussehbar! Denn die Einsatzabteilung ist auf mehrere Alarmgruppen aufgeteilt, deren priorisierte Alarmierung stets feststeht. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dich Dein Funkmeldeempfänger zum Einsatz ruft, für eine Woche im Monat besonders hoch.
Unsere Löschzüge
Über uns

Gemeinsam mit den Stadtteilen Amendingen, Buxach, Dickenreishausen, Eisenburg, Steinheim und Volkratshausen bilden wir den Stadtfeuerwehrverband Memmingen. Mit über 420 freiwilligen Feuerwehrdienstleistenden und knapp 50 Einsatzfahrzeugen verteilt auf sieben Feuerwachen ist der abwehrende Brandschutz und die technische Hilfeleistung bei fast 800 Einsätzen pro Jahr stets gewährleistet. Seit über 150 Jahren führen die städtischen Feuerwehren dieses bürgerschaftliche Engagement ehrenamtlich und auf professionellem Niveau aus. Und das stets in Zusammenarbeit mit den anderen Memminger Hilfsorganisationen.

  • Technisches Hilfswerk
  • Polizei
  • Bayerisches Rotes Kreuz
  • DLRG
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Malteser Hilfsdienst

Feuerwehr Memmingen

Ehrenamtlich im Einsatz. Seit 1860.
Und nun auch mit Dir!

Auf in Deinen EINSATZ!

Wir freuen uns auf Dich!