Im April 2024 kam ein „Save the Date“ der Patenfeuerwehr Husum mit der Ankündigung, dass im August 2025 die 150-Jahr Feier in der grauen Stadt am Meer stattfindet. Mit dieser Ankündigung, die bereits 1 ½ Jahre vor der Veranstaltung bei uns ankam, war vielen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Memmingen klar – da fahren wir hin. Einige gingen bereits in die private Urlaubsplanung für das Jahr 2025 im Norden – sodass sowohl der private Sommerurlaub wie auch die Jubiläumsveranstaltung der Feuerwehr Husum eingeplant werden konnte.
Umso näher es an die besondere Veranstaltung heranging, umso konkreter wurden die Vorbereitungsarbeiten. Neben Abstimmungen mit den Husumer Kameradinnen und Kameraden über Rahmenprogramme, Unterkünfte, Verpflegung wurden entsprechende Informationen in den Löschzügen der Feuerwehr Memmingen veröffentlicht.
Hier stellte sich dann auch heraus, dass einige Kameradinnen und Kameraden in Memmingen den Hintergrund der Verbindung zweier Feuerwehren aus Nordfriesland und dem Allgäu nicht kannten. In einigen Löschzügen wurden durch die Initiatoren der „Husum-Fahrt“ die Hintergründe dieser seit 1969 bestehenden Freundschaft vermittelt *
Somit sind zum 150-jährigen Jubiläum der Freiw. Feuerwehr Husum dann 52 Kameradinnen und Kameraden mit Familien in den hohen Norden aufgebrochen. Am Donnerstag, 21. August 2025 fuhr, unter der Leitung von Zugführer Claus Westermayer, der größte Teil der Abordnung mit 4 MTW´s Richtung Nordfrieslang. Eine sehr lange Fahrt – immerhin rund 950 km trennen uns. Aber nach rund 11 Stunden sind, neben den privat angereisten, alle gut angekommen und ein großes „Hallo“ fand auf der Feuerwache Husum statt.
Nach dem beziehen der Unterkünfte, gab es am Donnerstagabend einen großen Willkommensabend auf der Feuerwache Husum. Neben den „Urlaubern“ die aus Memmingen bereits schon in Husum waren, traf man dann mit den anderen Gästen aus Nah und Fern zusammen. Bereits dieser Abend war mehr als gelungen, so konnten viele „alte“ Bekannte sich wiedertreffen und diejenigen die zum ersten Mal mit in Husum waren, fanden sofort Zugang zu den Husumer Kameradinnen und Kameraden. Besonders schön ist auch zu erwähnen, dass unser Oberbürgermeister Jan Rothenbacher mit der gesamten Familie die Einladung nutzte um dabei zu sein. Im Übrigen der erste Oberbürgermeister der Stadt Memmingen der die Feuerwehr Husum besuchte. Nachdem dann der erste Abend zu später (oder sagen wir lieber zur frühen) Stunde zu Ende ging, war einer der Haupttage am Freitag angebrochen.
Auf der Feuerwache wurde ein Frühstücksbuffet bereitet, das es in keinem 4-Sterne Hotel gibt. So gestärkt fuhren dann die meisten von uns in das Wikingerdorf Haithabu. Dafür wurde durch die Feuerwehr Husum für uns ein Bus organisiert. Die Reisebegleitung durch Feuerwehrkamerad Norbert Fuchs war bestens und wir waren nie alleine.
Eine kleine Abordnung hatte eine Einladung zum Eintrag ins goldene Buch bzw. ins Gästebuch der Stadt Husum. Dies waren zum einen Vereinsvorstand der FF Memmingen e.V. Frank Greiner, Stadtbrandrat a.D. Hans Hirschmeier, stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Bayern Andreas Land und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. Diese vier Einträge ins Gästebuch der Stadt Husum besiegelte die Freundschaft zwischen Memmingen und Husum.
Am Nachmittag kamen dann die „Ausflügler“ aus Haithabu zurück und es ging schnell in die Unterkünfte zum Umziehen; denn um 17:30 Uhr an diesem Freitagabend hieß es dann „150 Jahre Feuerwehr in 150 Minuten“. Alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in Uniform und die Partnerinnen in schicker Abendgarderobe gingen zum NCC (NordseeCongressCentrum) – hier fand der große und offizielle Festabend statt.
Dieser wurde durch einen professionellen Radiomoderator gestaltet, der u.a. auch zu Talkrunden die Gäste einlud. So wurde unser Vereinsvorstand Frank Greiner zu einer Art „Wer wird Millionär“-Runde auf die Bühne geholt. Neben den Gästen aus Heilbad Heiligenstadt und Heidelsheim musste Frank einige Fragen beantworten, hatte am Schluss alles richtig und diese Talkrunde gewonnen.
Hier war dann die Gelegenheit einem besonderen Kameraden, der die Patenschaft Husum-Memmingen gepflegt und maßgeblich unterstützt hat, von unserer Seite aus DANKE zu sagen. Der ehem. Wehrführer Jürgen Jensen erhielt durch unseren Vereinsvorsitzenden, der auch die Laudatio hielt, die Partnerschaftsmedaille „Gratias ad amicitiam“ (Danke für die Freundschaft) überreicht. Dies zeugt von Seiten der Feuerwehr Memmingen Dank und Anerkennung für die besonderen Momente der vielen Begegnungen.
Eine weitere Talkrunde wurde mit den o.g. Gästen dann von Memminger bzw. bayerischer Seite durch stellv. LJFW Andreas Land gemacht. Hier wurden uns Talkgästen Fragen zu dieser Freundschaft der Feuerwehren gestellt. Radiomoderator Carsten Kock vom Radio Schleswig-Holstein (RSH) erfreute sich besonders an dem Memminger Dialekt.
Eine besondere Auszeichnung erhielt auch Wehrführer Frank Dostal für seinen unermüdlichen Einsatz und die Verdienste in der Verbindung der Bayerischen Jugendfeuerwehr Memmingen und Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr Husum.
Der stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Bayern Andreas Land überreichte ihm das Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.
Der kurzweilige Abend endete dann nachdem es Essen und Getränke gab mit vielen Austauschgesprächen, Musik und Tanz. Ein solcher Abend ist meist zu kurz, sodass die Nacht bis in die frühen Morgenstunden dazu genommen wurden.
Auch Feuerwehrreferent Jürgen Kolb mit seiner Ehefrau Sabine ließen es sich nicht nehmen an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Sie nutzten die Gelegenheit um zum einen Urlaub im hohen Norden zu machen, andererseits aber auch um einen noch engeren Kontakt zur Memminger Feuerwehr zu bekommen.
Am Samstagvormittag ging es dann zur Eröffnung der Blaulichtmeile rund um den Hafen und das Husumer Rathaus. Neben der offiziellen Eröffnung fanden auf einer eigens aufgebauten Bühne verschiedene Interview-Runden statt. Beispielsweise die Politikrunde mit Beteiligung des Memminger Oberbürgermeisters Jan Rothenbacher oder auch eine Runde der Patenfeuerwehren; hier war von Memminger Seite unser ehem. Stadtbrandrat Hans Hirschmeier gefragt, der zusammen mit dem ehem. Wehrführer der Feuerwehr Husum Jürgen Jensen über diese langjährige Freundschaft sprach.
Sicher einer der Höhepunkte war zum Schluss der Blaulichtmeile die Bekanntgabe des Spendenbetrages aus der Aktion „Fritz radelt“. Zum Zeitpunkt der Spendenübergaben am Samstagabend waren es 2.666 € die auf das gemeinsame Konto der Jugendfeuerwehren Memmingen und Husum gingen. Im weiteren Verlauf sind weitere Spenden eingegangen. Aktueller Stand (05.09.2025) waren rund 4.500 €.
Als letzter Veranstaltungspunkt ging es dann am Samstagabend auf die Feuerwache in Husum. Die Freunde aus Husum haben zur sog. „After-Show-Party“ eingeladen. Bei Spanferkel, Getränke und Tanz konnten in lockerer Runde viele Freundschaften gefestigt werden, neue Begegnungen wurden gefunden und man merkte bei den Husumer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, dass die Anspannung der letzten Tage und Wochen abgefallen ist.
Diese „After-Show-Party“ war auch dafür gedacht, dass die Patenfeuerwehren Ihre Geschenke übergeben konnten und ein paar Dankesworte los werden konnten.
So hat unser Vereinsvorsitzende Frank Greiner im Namen der Feuerwehr Memmingen und allen Mitreisenden einen großen Dank an die Feuerwehr Husum ausgesprochen. „Es war wieder unbeschreiblich Erlebnisreich hier bei euch in Husum, so wie ihr uns wieder aufgenommen habt und was ihr auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen“ so Frank Greiner bei seiner Ansprache.
Als Gastgeschenk wurde vereinbarungsgemäß wieder ein stattlicher Betrag auf das gemeinsame Jugendfeuerwehrkonto überwiesen. Damit kann wieder eine Begegnung der beiden Jugendfeuerwehren Memmingen und Husum organsiert werden. Die beiden Jugendwarte (Dominik Joachim/Memmingen und Patrick Runge/Husum) sind bereits in einem Planungsgespräch gewesen.
Nach diesem Erlebnisreichen Wochenende war dann am Sonntag früh Abschied nehmen angesagt. Leider vergingen die Stunden viel zu schnell und wir freuen uns auf die nächste Begegnung.
Denn nach einer Husumfahrt ist vor einer Husumfahrt. So läuft derzeit schon die Planung für das alljährige Stiftungsfest im November in Husum.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden mit Partnerinnen und Partner für die Teilnahme an dieser Fahrt, aber auch an diejenigen die diese besondere Patenschaft immer wieder aufs Neue mitgestalten.
Frank Greiner Claus Westermayer Andreas Land
Orga-Team „150 Jahre FF Husum“
* Die Verbindung zur Feuerwehr Husum wurde im Jahr 1969 geknüpft. Oberst Konrad Knabe wurde vom Fliegerhorst Memmingerberg zum Luftwaffen-Versorgungsregiment 7 nach Husum versetzt. Dort lernt er die Kameraden der hiesigen Feuerwehr kennen. Beeindruckt von der hervorragenden Jugendarbeit die dort geleistet wird, berichtete er seinen Memminger Freunden vom „Club Tramin-Radein“ (CTR) von dieser Jugendgruppe. Unter Ihnen auch Kameraden der Feuerwehr Memmingen. Schnell kam man dort zum Schluss, dass man sich diese Einrichtung mal ansehen müsste, kann doch auf diese Weise der Feuerwehrnachwuchs zuverlässig gesichert werden.
Gesagt, getan. Am 28. April 1969 machten sich einige Kameraden aus Memmingen auf nach Husum. Herzliche empfangen vom damaligen Wehrführer Klaus Hinz auf dem Husumer Marktplatz. In den folgenden Tagen kam man sich schnell näher und legte den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren. Der Gedanke, eine Jugendfeuerwehr nach Husumer Vorbild zu gründen, verfestigte sich in dieser Zeit. Mit dieser Idee im Gepäck trat man schließlich die Heimreise an. Im November 1969 war es soweit. Im Hotel Adler in Memmingen wurde von Otto Schnabel, Dr. „Pet“ Bachlehner, Horst Schreck, Hans Hertle und Hugo Allgöwer beschlossen, auch in Memmingen eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Die erste in Bayern – und die Husumer standen Pate.
So wurde am 17. Juli 1970, dem Tag vor dem Fischertag, die Jugendfeuerwehr Memmingen auf dem Hallhof gegründet. Mit den Worten „Jugendfeuerwehr mit 30 Mann zur Indienststellung angetreten“ an den Feuerwehrpräsident Albert Bürger, konnte dieser Höhepunkt in der Geschichte der Memminger Feuerwehr vollzogen werden. Von Seiten der Feuerwehr Husum war eine Abordnung inkl. Jugendfeuerwehr Husum, angeführt von Uwe Hagemann und Marius Ruschke anwesend.
(Auszug aus der Festschrift „150 Jahre FF Memmingen
Weitere Beiträge
29. August 2025
„Fritz radelt“ – Spenden übertreffen alle Erwartungen

8. August 2025
„Fritz radelt“

Der obige Beitragstext und die damit assoziierten Fotografien bzw. Symbolbilder auf dieser Seite dürfen, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit Quellenangabe honorarfrei zur Berichterstattung über die Feuerwehr Memmingen verwendet werden.
Rückfragen an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Memmingen e.V.
Telefon: +49 (0) 8331 850342
E-Mail: [email protected]