Am Donnerstag, den 26.06.25, wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) der Feuerwehr feierlich in Dienst gestellt. Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus statt und wurde von Stadtbrandrat Raphael Niggl eröffnet, der in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Fahrzeuges für die tägliche Einsatzbereitschaft, sowie für die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr betonte. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Rothenbacher äußerte er sich sehr positiv über die Modernisierung des Fuhrparkes und die damit verbundene Stärkung der Feuerwehrarbeit in der Stadt.

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte der Spielmannszug, der die Veranstaltung mit traditionellen Klängen begleitete und so zur feierlichen Atmosphäre beitrug.

Der neue MTW wird künftig nicht nur bei Einsätzen mit großem Personalaufkommen eingesetzt, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei Übungen, in der Jugendarbeit und bei der Pflege der Kameradschaft. Damit leistet das Fahrzeug einen wertvollen Beitrag zur Einsatzfähigkeit und zum Zusammenhalt der Wehr.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Segnung des neuen Fahrzeuges durch Pater Joshy Palakunnel O. Praem sowie Pfarrer Ralf Matthes. Im Anschluss wurde der Mannschaftstransportwagen auf den Namen „Karl“ getauft – zur Würdigung des kürzlich verstorbenen Karl Reicherseder, der sich über viele Jahre hinweg in besonderer Weise für die internationalen Partnerschaften der Stadt mit Teramo in Italien und St. Julien in Südfrankreich engagiert hat. Mit der Namensgebung bleibt seine Leidenschaft für die internationalen Freundschaften und die Zusammenarbeit in bleibender Erinnerung.

Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, Unterstützern und Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Der neue MTW „Karl“ wird künftig als zuverlässiger Begleiter im Einsatz- und Ausbildungsalltag dienen – ganz im Sinne des gelebten Ehrenamtes und der gelebten Gemeinschaft.

Der obige Beitragstext und die damit assoziierten Fotografien bzw. Symbolbilder auf dieser Seite dürfen, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit Quellenangabe honorarfrei zur Berichterstattung über die Feuerwehr Memmingen verwendet werden.

Rückfragen an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Memmingen e.V.
Telefon: +49 (0) 8331 850342
E-Mail: [email protected]

Datenschutzeinstellungs-Zentrum