Vom 27.06. auf den 28.06.2025 fand nach 6 Jahren wieder eine 24 Stunden Übung für die Jugendfeuerwehren der Stadt Memmingen und Umgebung statt.
Zu Beginn begrüßte Andreas Baumberger die rund 70 Jugendlichen aus Memmingen, Amendingen, Steinheim, Eisenburg, Dickenreishausen, Volkratshofen, Buxheim und Heimertingen im Feuerwehrhaus Amendingen. Weitere Worte gab es auch von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Stadtbrandrat Raphael Niggl, 1. stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart Andreas Land und Feuerwehrreferent Jürgen Kolb.
Mit dem ersten Alarm startete die 24 Stunden Übung. Angefangen vom Bauernhofbrand, ging es weiter zur Brandmeldeanlage, einem umgestürzten Baum, einer Ölspur, einer überfluteten Straße, brennende Holzpaletten, zur Vermisstensuche in der Dunkelheit und einer verschütteten Person in der Baugrube. Dabei gab es zwischen den Übungen auch Fehlalarme wie in realen Einsätzen. Einen weiteren Großeinsatz gab es auf dem Gelände der Firma „Goldhofer“, dort brannte eine Industriehalle. Eine Löschschaum Vorführung der FF Heimertingen und ein Technische Hilfeleistung der FF Memmingerberg gab es neben den Einsätze auch zu sehen. Die Einsätze meisterten die Jugendlichen größtenteils alleine. Sie mussten die Einsätze selbständig koordinieren und bewältigen, dabei half ihnen das Wissen, was sie in den Übungsdiensten gelernt haben. Um die Übungen möglichst realistisch zu machen gab es auch eine Leitstelle im Feuerwehrhaus Amendingen. Sie alarmierte die jeweiligen Fahrzeuge zu den Einsätzen. In der Leitstelle saßen ausgebildete Disponenten.
Zwischen den Einsätzen gab es kurze Pausen zum verschnaufen, um sich für den nächsten Einsatz vorzubereiten. Zudem konnte man sich die „Drehleiter 30/1“ und den „Gerätewagen Gefahrgut 52/1“ von der Feuerwehr Memmingen anschauen.
Für die Jugendlichen waren die 24 Stunden aufregend, spannend und ereignisreich. Der Spaßfaktor stand dabei immer an erster Stelle, den so ein Event stärkt den Zusammenhalt untereinander, schließt Freundschaften und fördert das Ehrenamt Feuerwehr. Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Amendingen und Trunkelsberg für die Verpflegung und an Andreas Baumberger für die gesamte Organisation. Beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz bedanken wir uns ebenfalls für die Vorbereitungen und der bereitgestellten Materialen.
Weitere Beiträge
5. Oktober 2025
Abschluss des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs

19. September 2025
Große Abordnung der Freiw Feuerwehr Memmingen beim 150-jährigen Jubiläum der Freiw. Feuerwehr Husum

12. September 2025
Sammlung der Jugendfeuerwehr

Der obige Beitragstext und die damit assoziierten Fotografien bzw. Symbolbilder auf dieser Seite dürfen, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit Quellenangabe honorarfrei zur Berichterstattung über die Feuerwehr Memmingen verwendet werden.
Rückfragen an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Memmingen e.V.
Telefon: +49 (0) 8331 850342
E-Mail: [email protected]