Innerhalb von zwei Septemberwochen wurden insgesamt 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr Memmingen und der Feuerwehren Illerbeuren, Breitenbrunn, Niederrieden, Ettringen, Bad Grönenbach Benningen, Holzgünz und Markt Rettenbach des Landkreises Unterallgäu zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet.

Lehrgangsinhalte waren unter anderem die Wirkung von Atemgiften, Einsatzgrundsätze im Atemschutzeinsatz sowie Aufbau und Funktion eines Atemschutzgerätes. Neben der Handhabung von Maske, Filter und Pressluftatmer samt Einsatzkurzprüfung, mit welcher Flaschendruck, Dichtheit und Warneinrichtung kontrolliert werden, standen auch eine Unterweisung der Wärmebildkamera, ein Notfalltraining und Einsatzübungen auf dem Ausbildungsplan.

Am Samstag, den 28.09.2024, galt es beim Abschluss des Lehrgangs nach einer Theorieprüfung, truppweise die Atemschutzübungsstrecke zu durchlaufen. Nach der Zeugnisübergabe ließen die frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger den Lehrgang beim gemeinsamen Mittagessen mit den Ausbildern ausklingen.

Wir gratulieren zum bestandenen Lehrgang und wünschen viel Freude beim Ausbauen des vermittelten Wissens sowie unfallfreie Einsätze!

Der obige Beitragstext und die damit assoziierten Fotografien bzw. Symbolbilder auf dieser Seite dürfen, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit Quellenangabe honorarfrei zur Berichterstattung über die Feuerwehr Memmingen verwendet werden.

Rückfragen an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Memmingen e.V.
Telefon: +49 (0) 8331 850342
E-Mail: [email protected]

Datenschutzeinstellungs-Zentrum