Am 24. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen für das abgelaufene Jahr 2019 statt.
Neben den Berichten des Stadtbrandrats Raphael Niggl und des Vorsitzenden Matthias Krüger gab es viele Beförderungen und Ehrungen.
Zu unserer Versammlung im Dietrich Bonhoefferhaus durften wir neben Oberbürgermeister Manfred Schilder, die 2. Bürgermeisterin Margaretha Böckh, den 3. Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, den Stadtrat Gottfried Voigt (Feuerwehrreferent), zahlreiche Politprominenz sowie Vertreter aller Hilfsorganisationen (BRK, Johanniter, Malteser, DRLG, THW, Autobahnpolizei, Polizeiinspektion, Kriminalpolizei, Ortsteilfeuerwehren, Kreisbrandinspektor und Kreisbrandmeister vom Landkreis Unterallgäu) begrüßen. Auch die örtlichen Pressevertreter konnten wir zur unserer Jahreshauptversammlung begrüßen. Dass sich so viele Vertreter aller Institutionen im Bonhoefferhaus eingefunden haben freut uns natürlich sehr, da es für uns auch ein Zeichen der guten Zusammenarbeit unter dem Jahr ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass 2019 ein sehr aktives Jahr war. Die Feuerwehr Memmingen hat im letzten Jahr insgesamt 540 Einsätze abgearbeitet. Diese hohe Anzahl ist besonders hervorzuheben, da es sich bei der Feuerwehr Memmingen auch um eine Freiwillige Feuerwehr handelt und die Einsätze somit ehrenamtlich geleistet werden. Daher galt der Dank seitens des Stadtbrandrats und des Vorsitzenden ganz besonders den 132 Einsatzkräften, die sich unermüdlich um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger engagieren. Insgesamt zählt der Freiwillige Feuerwehr Memmingen e.V. 248 Mitglieder und 47 Fördermitglieder. Neben den 132 Einsatzkräften, engagieren sich also 116 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, im Spielmannszug und den Alten/Ehemaligen Kameraden.
Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seinen Grußworten „Es ist wichtig, dass die Menschen unserer Stadt ruhig schlafen können. Dafür gebührt ihnen großer Respekt“. Zudem stellte der Rathauschef fest, dass die gute Zusammenarbeit unter den verschiedenen Hilfsorganisationen vorbildlich sei. Zusammenfassend sagte der Oberbürgermeister „Wir brauchen eine funktionierende Gesellschaft und die Bereitschaft der Bürger für das Ehrenamt“. Das große Engagement lobten auch unser Vorsitzender Matthias Krüger, sowie unser Stadtbrandrat/Kommandant Raphael Niggl in Ihren Reden. Denn dass die 540 Einsätze überhaupt fachlich gut abgearbeitet werden können, bedarf es einer guten Aus- und Weiterbildung. Auch diese wird ehrenamtlich geleistet. Sowohl von den zu schulenden Kräften, also auch von den Ausbildern.
2019 war ein sehr ereignisreiches Jahr. Es waren 5 Großbrände zu verzeichnen. Auch wurde gemeinsam mit dem THW das Hallendach der Eissporthalle von den Schneelasten geräumt. Insgesamt rückten wir zu 95 Brandeinsätze, 288 technische Hilfeleistungen, 28 ABC-Einsätze, 38 sonstige Tätigkeiten und 91 Fehlalarme aus. Hinzu kamen 145 Sicherheitswachen. Ein besonderer Moment in 2019 war mit Sicherheit auch die Einweihung unseres neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20).
Nachfolgende Ehrungen und Beförderungen wurden ausgesprochen, wobei wir auf diesem Weg nochmals allen genannten Personen recht herzlich gratulieren!
Beförderungen | ||
Feuerwehrmann/-frau | Michael Reuter | LZ 3 |
Daniel Theim | LZ 2 | |
Marc Westermayer | LZ 1 | |
Oberfeuerwehrmann/-frau | Moritz Aberle | LZ 5 |
Nikolai Birk | LZ 2 | |
Manuel Clerici | LZ 3 | |
Sebastian Dietrich | LZ 3 | |
Udo Forster | LZ 3 | |
Tobias Funke | LZ 3 | |
Andreas Gerstmaier | LZ 2 | |
Thomas Klucker | LZ 1 | |
Sandra Schneider | LZ 5 | |
Julian Stotzka | LZ 5 | |
Hauptfeuerwehrmann/-frau | Markus Schischke | LZ 5 |
Löschmeister/-in | Florian Groll | LZ 3 |
Hauptlöschmeister/-in | Florian Funke | LZ 3 |
Josef Funke | LZ 5 | |
Marco Schweinberg | LZ 4 | |
Brandmeister/-in | Thorsten Gröling | LZ 3 |
Michael Stoeber | LZ 4 |
Ehrungen | ||
10 Jahre | Christian Biallas | LZ 5 |
Sebastian Priester | LZ 5 | |
Johannes Redl | LZ 5 | |
Tobias Rist | LZ 5 | |
20 Jahre | Wolfgang Grabmeier | LZ 4 |
Andreas Müller | LZ 2 | |
Josef Staller | LZ 4 | |
Katrin Thiel | LZ 5 | |
Andreas Karrer | SPZ | |
Rainer Böschek | SPZ | |
Roland Böschek | SPZ | |
25 Jahre | Andreas Karrer | SPZ |
Jochen Honold | SPZ | |
Frank Grudnick | LZ 1 | |
Andreas Häring | LZ 4 | |
Stefan Hauf | LZ 3 | |
Andreas Manz | LZ 4 | |
Michael Stoeber | LZ 4 | |
30 Jahre | Jochen Honold | LZ 4 |
Sabine Matzky | SPZ | |
Mike Weber | SPZ | |
40 Jahre | Markus Dangelmaier | LZ 4 |
Michael Foit | LZ 5 | |
Robert Wilfling | LZ 1 | |
50 Jahre | Günther Bachfischer (aktiv) | LZ 1 |
Fritz Notz (aktiv) | LZ 1 | |
Rainer Dietrich | AK | |
Gerhard Sollich | LZ 3 | |
Rudolf Spitz | AK | |
Michael Wachter | AK | |
60 Jahre | Heinz Grudnick | LZ1 |