Am 31.07.2015 haben wir zusammen mit dem THW Memmingen einen gemeinsamen Übungsabend abgehalten. Die Themen dieses Mal waren Trümmerrettung und Tiefbauunfälle.
Beim diesjährigen Zugsausflug besuchte der Löschzug 5 die Insel Mainau.
Am 20.06.2015 trafen sich die Zugsmitglieder mit Partner im Feuerwehrhaus, um sich mit den Kombis in Richtung Bodensee auf den Weg zu machen. Das Wetter war uns an diesem Tag allerdings nicht gut gesonnen. Bei der Fahrt von Memmingen über Lindau, Friedrichshafen nach Meersburg begleitete uns vorwiegend Regen …
Gegen 09.30 Uhr erreichten wir den Parkplatz am Hafen in Meersburg. Von hieraus erfolgt die Anfahrt zur Insel Mainau mit dem Schiff. Mittlerweile ließ sich sogar die Sonne ab und zu sehen. Die halbstündige Fahrt über den Bodensee zur Insel Mainau konnten wir dann sogar auf dem Sonnendeck genießen. Durch eine gebuchte Führung auf der Insel erfuhren wir viele Dinge über Pflanzen und den Aufwand, der für die Öffentlichkeit betrieben wird. Insgesamt betreuen 40 Gärtner die Pflanzen. Vier Mal im Jahr erfolgt eine komplette Umgestaltung der Bepflanzung auf der Insel.
Nach der Führung konnten wir kurze Zeit die Insel noch auf eigene Faust erkunden. Unter anderem besuchten wir das Schmetterlingshaus. Gegen 13.30 Uhr machten wir uns per Schiff wieder auf den Weg nach Meersburg. Anschließend fuhren wir nach Lindau und hatten die Möglichkeit die vor einem Jahr eröffnete Feuerwache zu besichtigen. Andi Land hatte über den Kommandanten der Feuerwehr Lindau einen Kontakt hergestellt, sodass wir vom Lindauer Feuerwehrkamerad Chris Reifges bereits erwartet wurden. An die Lindauer Kameraden nochmals vielen Dank für die Möglichkeit die beeindruckende Hauptfeuerwache besichtigen zu können. Gegen 18.00 Uhr war für uns in Heggelbach ein Tisch reserviert. Bei sogenannten Elefantenohren (riesige Schnitzel) ließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen. An Werner Harlacher vielen Dank für die Organisation des diesjährigen Ausflugs.
Roland Stoeber
Zugführer LZ 5
Am Freitag den 19.06.2015 gegen 19 Uhr kam der Übungsalarm für die Feuerwehren Amendingen, Steinheim und Memmingen. In einer Spedition war es zu einem Unfall mit gefährlichen Gütern gekommen.
Lage: Aus zwei IBC-Containern trat ein noch unbekannter Stoff aus. Die Firma veranlasste im Außen- und Innenbereich alles was laut firmeneigenem Alarmplan vorgesehen war und evakuierte die Halle. Bei Eintreffen der örtlich zuständigen Wehr aus Amendingen war die Lage noch unklar und wurde durch einen Atemschutztrupp erkundet. Dieser fand in einer Wechselbrücke die zwei beschädigten IBC mit ja 1000 Litern Inhalt vor. Da diese mit UN 2032 ( Salpetersäure, rotrauchend) gekennzeichnet waren begab sich der Trupp direkt wieder aus dem Gebäude und der ABC-Zug